Lehrfreiheit

Lehrfreiheit
   gehört zusammen mit der Forschungsfreiheit zur Freiheit der Wissenschaft; sie besteht in dem Recht, eigene u. fremde Forschungsergebnisse in eigener Verantwortung lehrend anderen zu vermitteln. Die Anerkennung dieses Rechts ist eine Errungenschaft der Neuzeit. In Deutschland ist die Freiheit der Wissenschaft grundgesetzlich garantiert (Art. 5 Abs. 3), aber eine ”Treueklausel“ fordert Loyalität zur Verfassung (ebd.) u. begrenzt damit die L. In der kath. Kirche entstehen Spannungen u. Konflikte zwischen der kirchlichen Autorität u. der theol. Wissenschaft, bei denen nicht selten das Recht auf L. eingeklagt wird. Das II. Vaticanum bejahte zwar die rechtmäßige Autonomie der Kultur u. vor allem derWissenschaft (GS 36 , 59 ), doch gilt für die Theologie nur eine relative Autonomie. Da die Theologie wissenschaftliche Reflexion auf den Glauben der Kirche ist, der in der Offenbarung Gottes u. in deren verbindlicher Auslegung durch das kirchliche Lehramt gründet, bestimmt dieser Glaube der Kirche den Raum der theol. L. Dadurch ist die Theologie ”gebunden“ u. zugleich von subjektiver Willkür befreit. In diesem Rahmen u. Raum existieren ein legitimer theol. Pluralismus u. die L. der theol. Schulen. Die offizielle kath. Lehre anerkennt, daß es auch außerhalb der Offenbarung Gottes religiös bedeutsame Erkenntnisquellen gibt. Daraus ergibt sich, daß die Theologie in offenem Dialog mit den nichttheologischen Wissenschaften steht, wenn sie ihren Aufgaben nachkommen will. Nach kirchlicher Lehre kann ein solcher Dialog nie zu einem endgültigen, radikalen Gegensatz zum bisherigen Glaubensverständnis oder zu dessen wesentlicher Änderung führen, weil es nur eine einzige, höchste Quelle aller Wirklichkeiten u. Erkenntnisse gibt. Ein solcher Dialog, der auch in gegenseitigem Befragen besteht, ist nie beendet. Er gehört zum geschichtlichen Verstehen der Offenbarung u. beinhaltet Forschungsfreiheit auf beiden Seiten (nach der je eigenen Methode der Theologie u. der anderenWissenschaften) u. L., weil diese die ”kommunikative Seite“ der Forschungsfreiheit ist. Die Anerkennung des Glaubens als höchste Norm alles Wissens setzt das ”weltliche“ Wissen gerade in seine eigene Freiheit ein. Die Absichtserklärungen des II. Vaticanums über die Förderung der Forschungs- u. Lehrfreiheit auch der Theologie (GS 62 ) ließen hoffen, daß rechtliche Formen gefunden würden, die einen unvermeidlichen Dissens u. Konflikte über die L. geduldig austragen ließen, statt vorschnell u. doch nur vermeintlich das freie Wort zu verbieten.

Neues Theologisches Wörterbuch. . 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lehrfreiheit — Lehrfreiheit, die Unbeschränktheit eines öffentlichen Lehrers, namentlich an höheren Lehranstalten, seinen Schülern dasjenige vorzutragen, was er als Resultat seiner Forschungen in seinem Fache gefunden hat. Dabei verlangt jedoch die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Lehrfreiheit — Lehrfreiheit, im weitern Sinn überhaupt die unbeschränkte geistige Mitteilung, also auch die Preßfreiheit (s. d.) umfassend, im engern Sinne das Recht öffentlicher Lehrer, einschließlich der Geistlichen, ihre Überzeugungen nach eignem Ermessen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Lehrfreiheit — ist entweder 1) die Freiheit lehren zu dürfen, d.h. öffentlichen Unterricht zu ertheilen; an Staatsanstalten stellt die Staatsgewalt die Lehrer an, an kirchlichen die kirchliche Behörde; beide sorgen dafür, daß nur die zum Lehramte Befähigten zur …   Herders Conversations-Lexikon

  • Lehrfreiheit — Lehr|frei|heit 〈f. 20; unz.〉 die Freiheit, gemäß den wissenschaftl. Erkenntnissen unabhängig von Staat u. Kirche öffentlich zu lehren * * * Lehr|frei|heit, die <o. Pl.>: Recht, die aus der wissenschaftlichen Forschung gewonnenen… …   Universal-Lexikon

  • Lehrfreiheit — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Die Forschungsfreiheit zählt im Zusammenhang mit der Wissenschaftsfreiheit und der Lehrfreiheit zu den bürgerlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Lehrfreiheit — Lehr|frei|heit, die; …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Brigham Young University — Campus der BYU mit Blick gegen Norden LaVell Edwards Stadion Die Brigham Young University (BYU) ist eine konfessionell …   Deutsch Wikipedia

  • Abwehrbereite Demokratie — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Akademische Freiheit — Die Akademische Freiheit ist ein Begriff, der eine Reihe von Freiheiten und die dazu gehörige Verantwortung für die Hochschulen, ihre Lehrer, die Hochschulverwaltung und die Studenten beinhaltet. Der Begriff geht auf die Antike zurück (siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • Artikel 18 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland — Unter Grundrechtsverwirkung versteht man den Verlust einzelner Grundrechte in einem bestimmten Verfahren gemäß Artikel 18 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland. Wortlaut Artikel 18 Wer die Freiheit der Meinungsäußerung,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”